
Nachhaltigkeit
Das Familienunternehmen Bischof + Klein denkt und handelt seit über 125 Jahren nachhaltig. Die Orientierung an wirtschaftlichen Maßstäben wird ergänzt durch Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien sowie einen gewissenhaften Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Die Idee der „Nachhaltigkeit“ als Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem ist bei Bischof + Klein gute Tradition.
Erklärung des Vorstands
„Nachhaltigkeit leben!“ ist unser Anspruch. Das Familienunternehmen Bischof + Klein will die drei Säulen der Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie und Soziales, in eine Balance bringen. Was bedeutet das konkret? Im Nachhaltigkeitsbericht 2019 finden Sie darauf ausführliche Antworten mit Zahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit bei B+K.


Ökonomie
Bischof + Klein ist ein weltweit anerkannter Komplettanbieter von flexiblen Verpackungen und technischen Folien aus Kunststoff. Im engen Dialog mit Kunden und weiteren Partnern entwickeln wir nachhaltige Lösungen für Produktschutz. Mit exzellenten Leistungen und innovativen Ideen begegnen wir den Herausforderungen des globalen Marktes.


Ökologie
Aus Überzeugung und mit Verantwortungsgefühl für unsere Umwelt betreibt Bischof + Klein bereits seit Jahrzehnten systematisches Umweltmanagement. Der Umweltschutz ist in unseren Unternehmensleitsätzen verankert. Jährlich lassen wir unsere Umweltleistungen nach dem europäisch anerkannten EMAS-Standard überprüfen.

Zielsetzungen
Erfahren Sie Details zum Nachhaltigkeitsprogramm 2020 – 2022 mit Zielen und Maßnahmen der einzelnen Betriebsbereiche und -abteilungen auf Grundlage unserer Unternehmensstrategie. Lesen Sie die Erklärung der unabhängigen Umweltgutachter. Des weiteren finden Sie hier ein Glossar zu wichtigen Begriffen und Abkürzungen sowie das Impressum.

Kontakt
Holger Winski
Ansprechpartner für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Recycling
Tel. +49 5481 920-695
Fax +49 5481 920-98695
Downloads
-
EMAS III
Stand: 01.10.2020 (394 Kb)
Soziales
Bischof + Klein lebt vom Teamgeist, vom Ehrgeiz und der Kreativität seiner engagierten und kompetenten Mitarbeiter. Mit qualifizierten Angeboten zu Aus- und Weiterbildung, aktiver Stärkung des Gesundheits- und Sicherheitsbewusstseins sowie umfangreichen digitalen Möglichkeiten zum Wissensaustausch entsteht ein spürbares Plus für alle.